TEN YEARS AFTER: Auf dem Weg zur Filmuniversität

Symposium mit internationalen Gästen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Universitätsstatus der Filmuni

Datum / Dauer:
05.11.2024
Zeit:
09:30 – 13:30
Ort:
Filmuni - Raum 1104 (großes Kino)
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
 (öffnet Vergrößerung des Bildes)

Im Rahmen unseres 70-jährigen Jubiläums feiern wir nicht nur den Film, sondern – unter dem Motto „TEN YEARS AFTER“ – auch unsere Universitätswerdung 2014 bzw. den Weg dorthin. Ähnlich wie bei dem Auftritt der britischen Bluesrock-Band gleichen Namens beim Woodstock-Festival 1969 verlief dabei nicht alles nach Plan: Innovationskraft, Flexibilität und Lernbereitschaft waren und sind gefragt. In diesem Sinne gehen wir gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem In- und Ausland der durchaus auch kritisch lesbaren Frage nach: "Was macht die Universität mit der (Film-)Kunst?“ Wir wollen dabei über Chancen und Herausforderungen in künstlerischer Praxis, Forschung, Lehre und Transfer sprechen und reflektieren, inwieweit dieser neuartige Universitätstyp ein Modell sein kann für künstlerische Hochschulen und darüber hinaus.

Die Veranstaltung wird auf Deutsch und Englisch stattfinden (ohne Übersetzung).

Bei Interesse an einer Teilnahme schreiben Sie bitte eine kurze Mail bis 30.10.2024 an Dr. Stella Donata Haag (s.haag(at)filmuniversitaet.de). 

 

Programmablauf

 

9:30 – 10:00 h              Ankommen, Registrierung

10:00 – 10:15 h            Begrüßung (Prof. Dr. Susanne Stürmer, Präsidentin)

                                       Einführung in das Thema der Veranstaltung (Prof. Dr. Daniela Schlütz)

 

10:15 – 11:00 h            Keynote 1 (online)

The Academy and Media Arts Practice: Differences and Connections.

Prof. em. John Corner (Moderation: Jens Eder)

The academic study of the traditional arts is often undertaken within a framing rather separate from that employed in acquiring practical skills in them, even if the two activities may occur in the same institution and contribute to the same curriculum. This framing works with its own priorities concerning the kinds of knowledge to be sought and the methods and analytic language used to obtain it. The broad tendency has continued into media culture, with significant developments. There has been a vastly expanded range of political and social as well as aesthetic questions asked about the artefacts and policies of a growing mediasphere, one in which diverse products for diverse audiences are distributed by a variety of routes. The subsequent growth of academic research, drawing on different disciplines, has included significant strands of critique although it has also shown recognition of quality and originality.

Many of the more academically-oriented courses on media have limitations on the time, equipment and staffing available for practice. Nevertheless, as elsewhere, the scale and depth of practical work is growing in the UK as more students want media careers. Meanwhile, some of the specialist Film and Television Schools preparing students for the industry have only a limited time for engagement with the discourses of academic knowledge as opposed to those of professional, craft knowledge - a situation that tightens further in professional life.

Recognising the underlying differences of orientation, this talk will briefly review the continuing project of helping to further and deepen the liaison between academics and practitioners, including through institutional initiatives and modes of research.

 

11:00 – 11:45 h            Keynote 2 (online)

The Film School as Site for Knowledge 

Prof. Ellen Johanne Røed (Moderation: Jens Eder)

Artistic research is crucial in film schools to ensure that film education is rooted in craft as well as knowledge and insights at the cutting edge of the field, generated by filmmakers through their own practices. Such knowledge emerges from filmmakers' efforts to experiment, expand, and contribute to the development of film as both a practice and a language. 
Drawing on experiences from Stockholm University of the Arts, where we have fostered an environment for artistic research anchored in and conducted through artistic practice, this talk will explore the potential as well as pragmatic realities of conducting and supervising such research in film. 
For filmmakers, to practice often requires extensive human and material resources, and/or immersion in production teams—conditions not readily available within educational settings. Film making is also an inherently collaborative practice, often involving a distribution of authorship, ownership, and agency that does not align easily with research. Filmmakers therefore face structural limitations that practices and discourses of artistic research often overlook. This talk will reflect on why we need artistic research in film schools and begin to identify and address the challenges of such limitations by exploring how researchers and institutions navigate them —whether by recruiting film directors, reshaping practice, creating new experimental platforms, or in other ways managing the tensions between academic contexts and the demands of film production.

 

11:45 – 12:00 h            Kaffeepause

 

12:00 – 13:15 h            Podiumsdiskussion

Was macht die Universität mit der (Film-)Kunst? Chancen und Herausforderungen in künstlerischer Praxis, Forschung, Lehre und Transfer

Moderation: Prof. Dr. Daniela Schlütz

Das Panel versammelt Expert*innen aus dem Kunsthochschulbereich zu einer Diskussion darüber, wie sich das Verhältnis von Kunst und akademischer Institution bestimmen und gestalten lässt, wie diese beiden Felder einander bereichern können bzw. was dem möglicherweise entgegensteht – prinzipiell, individuell, strukturell oder auch kulturell. Besonderes Augenmerk wollen soll dabei auf die Frage gelegt werden, welche Effekte mit dem Universitätsstatus verbunden sind, infolge dessen Forschung und Transfer zum Kernauftrag der Lehre hinzukommen.

Panelist*innen:

  • Prof. Dr. Jens Eder, Filmuniversität
  • Prof. Gesa Marten, Filmuniversität,
  • Prof. Martin Köttering, Hochschule für Bildende Künste Hamburg
  • Prof. Dr. Frédéric Dubois, Internationale Filmschule Köln

 

13:15 – 13:30 h            Wrap-up

 

 

Zu den Teilnehmer*innen:

 

John Corner

Professor Emeritus, Communication and Media, University of Liverpool

John Corner has been teaching, researching and writing about aspects of public communication since the mid-1970s. Before academic life, he had a 12-year career in the Communications branch of the Royal Navy, on ships and with shore-based units, leaving to work briefly in journalism before becoming a mature student, first at Ruskin College, Oxford and then at Christ’s College, Cambridge. Most of his academic career was spent at the University of Liverpool, finally as a Professor and Head of the School of Politics and Communication Studies. On retirement, he became Visiting Professor at the University of Leeds. From 1989 until 2023 he was an editor of the journal Media, Culture and Society. 

https://johncorner.com

 

Frédéric Dubois

Professor für Digital Narratives ­- Theory an der Internationalen Filmschule Köln

Der kanadisch-deutsche Autor, Produzent, Journalist und Wissenschaftler für digitale Medien, Dr. Frédéric Dubois, ist Co-Autor und Produzent von preisgekrönten interaktiven Erzählungen wie »Atterwasch« (2014) und »Field Trip« (2019). Als freiberuflicher Reporter widmete er sich Themen wie den Auswirkungen ressourcenintensiver Industrien (z. B. Fischerei, Bergbau) und legt den Fokus auf internet- und datenbezogene Projekte, für die er mit gemeinnützigen Organisationen wie der Association for Progressive Communications und dem Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) zusammenarbeitet. Seit 2012 ist er Mitbegründer und geschäftsführender Herausgeber der Internet Policy Review, einer wissenschaftlichen Zeitschrift zu netzpolitischen Themen. 2021 schloss Frédéric Dubois seine forschungsbasierte Promotion im Bereich Filmproduktion an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ab, mit einer Arbeit zum Thema »Interaktive Dokumentarfilmproduktion und gesellschaftliche Wirkung: der Fall Field Trip«. Im selben Jahr war er Fellow am Visual Narratives Laboratory der Łódź Film School.

https://www.filmschule.de/de/filmschule/menschen/prof-dr-frederic-dubois

Jens Eder

Professor für Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien an der Filmuniversität

Jens Eder studierte Philosophie und Literaturwissenschaft mit Medienschwerpunkt. Er arbeitete mehrere Jahre in der Medienpraxis, unter anderem im Drehbuchbereich. Nach einem Buch über die Dramaturgie des populären Films promovierte er 2002 zu Figuren im Spielfilm und habilitierte sich 2011 mit einer Arbeit zu Emotionen in audiovisuellen Medien. Ab 1999 lehrte er Film-, Medien- und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Hamburg, Mainz und Mannheim. Seit 2017 arbeitet er an der Filmuniversität Babelsberg auf der fächerübergreifenden Professur für Dramaturgie und Ästhetik.

https://www.filmuniversitaet.de/portrait/person/jens-eder

 

Martin Köttering

Präsident der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, Professur für Kunstvermittlung

Martin Köttering studierte Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim und Bildende Kunst in Bath, England. Anschließend war er als Assistent des künstlerischen Leiters der documenta 9 Jan Hoet tätig. 1995 übernahm er die Leitung der Städtischen Galerie in Nordhorn und war Initiator, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer des offenen Museums kunstwegen. Im Rahmen dieser Tätigkeiten konzipierte und realisierte er zahlreiche Ausstellungen, Publikationen und Projekte im öffentlichen Raum mit international renommierten Künstler*innen. Seit 2002 ist Martin Köttering Präsident der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Er ist Mitglied in verschiedenen Jurys, Gremien, Aufsichtsräten und Stiftungen, wie etwa der Hamburg Media School, dem Fachausschuss Kunst des Akkreditierungs-Instituts ACQUIN und bis 2008 im Aufsichtsrat der internationalen Kulturfabrik Kampnagel. Als künstlerischer Leiter initiierte er die internationale Ausstellung zu Strategien der Vermittlung und Präsentation von Künstlerinitiativen in der HafenCity Hamburg subvision.kunst.festival.off. Bis 2011 war er Mitglied und zuletzt Vorsitzender der Niedersächsischen Kunstkommission und im Kuratorium der Sammlung Hamburger Kunstmuseen.

https://www.hfbk-hamburg.de/de/namenregister/martin-köttering/

Gesa Marten

Professorin für künstlerische Montage Spiel- und Dokumentarfilm

Nach Stationen in Paris und München schließt Gesa Marten ihr Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik und Philosophie an der Universität zu Köln mit M.A. ab. Zu dieser Zeit werden ihre videokünstlerischen Arbeiten erfolgreich auf internationalen Medienkunstfestivals gezeigt. Seit 1991 arbeitet sie freiberuflich als Filmeditorin und Dramaturgin. Ihr Interessenschwerpunkt liegt auf der Montage formatfreier Dokumentarfilme und Dokumentarserien. Sie wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet (Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kamerapreis und Filmplus Bildkunst Schnittpreis). Seit 1995 war sie kontinuierlich an Hochschulen im In- und Ausland lehrtätig (u.a. UdK Berlin, KHM Köln, HGB Leipzig, ZeLIG Bozen, BFM School Tallinn, ZHdK Zürich. Seit 2014 vertritt sie die Professur "Künstlerische Montage Spiel- und Dokumentarfilm" an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. 2015 wurde sie in den Vorstand des IKF Institut für künstlerische Forschung der Filmuniversität gewählt und ist Mitglied in der ELIA Working Group Artistic Research. Gesa Marten ist Mitglied der Academy of Motion Picture Arts and Sciences AMPAS, der Europäischen Filmakademie EFA, der Deutschen Filmakademie, im Verband für Film- und Fernsehdramaturgie VeDRA sowie im Bundesverband Filmschnitt Editor BFS. Sie ist Gründungsmitglied von LaDOC, Dokumentarfilm Frauen Netzwerk.

https://www.filmuniversitaet.de/portrait/person/gesa-marten

 

Ellen Johanne Røed

Vice Chancellor, Professor of Film and Media, Stockholm University of the Arts

Ellen Johanne Røed is a visual artist and Professor of Film and Media at the Stockholm University of the Arts. She was educated at Trondheim Academy of Fine Art, NTNU (2001) and the University of Oslo (1994). She works with video art and is devoted to the moving image through interdisciplinary forms, collaboration and performativity. During the past years she has engaged in developing the frameworks that enables and supports artistic research, in particular in the Norwegian Artistic Research Programme. Ellen J Røed previously worked at Oslo and Akershus University College of Applied Sciences, and Bergen Academy of Art and Design. She has completed a PhD equivalent fellowship in The Norwegian Artistic Research Fellowship Programme (2022). She was part of Norwegian art collectives Verdensteatret (1995-1996) and Motherboard (1996-1998). She worked at BEK - Bergen Center for Electronic Art (2002-2004) and at Bergen Academy of Art and Design (2004-2013), first as Assistant Professor and later as a Research fellow in Fine art.

https://www.uniarts.se/english/people/co-workers/ellen-roed/

 

Daniela Schlütz

Vizepräsidentin für Forschung und Transfer, Professorin für Theorie und Empirie der digitalen Medien

Neben praktischen Tätigkeiten in der Werbung und Kommunikationsberatung hat Daniela Schlütz zu Computerspielen promoviert und sich im Fach Kommunikationswissenschaft zum Thema „Quality TV als Unterhaltungsphänomen“ habilitiert. Seit August 2018 ist sie Professorin für Theorie und Empirie digitaler Medien an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und Leiterin des Studiengangs Digitale Medienkultur (DMK). Sie ist außerdem Vizepräsidentin für Forschung, Transfer und Gründung, Open-Access-Strategiebeauftragte sowie Vorsitzende der Ethikkommission der Filmunversität. Daniela Schlütz ist außerdem Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaftsowie Mitglied der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM), der European Communication Research and Education Association (ECREA) und der International Communication Association (ICA). Sie ist als Gutachterin für die DFG sowie für diverse deutsche und internationale wissenschaftliche Zeitschriften tätig.

https://www.filmuniversitaet.de/portrait/person/daniela-schluetz