Offene Lehrveranstaltungen

BEING SPACE‘N’EMOTION: X LOCATIONS

Prof. Frank Geßner
SS 2023, 4 SWS
Termine: 15.04., 22.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., 24.06. und 15.07.2023
jeweils 14:00 - 18:00 Uhr

Erster Treffpunkt am 15.04.2023
Berliner Philharmonie, Bushaltestelle 200, Scharounstraße

Bildnerisch-phänomenologische Untersuchungen im Berliner Stadtraum.

„Angefangen wird mittendrin“: Im sphärischen Raum des „Überall-Seins“. Gelebte Räume sind immer gefühlte Räume. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Raumstrukturen. Raumwahrnehmung ist immer auch Raumempfindung. Räume sind immer Fiktionen. Diesen mannigfaltigen Raum versuchen wir mit künstlerischen Mitteln aufzuzeichnen.

Bitte Zeichen- und Malmaterial mitbringen!“
 

LITERATUR:
Baier, Franz Xaver, 2000: Der Raum. Prolegomena zu einer Architektur des gelebten Raumes, Köln: König.

Geßner, Frank, 2020: Berlin open studio, Berlin: *ABP.

Giacometti, Alberto, 1969: Paris sans fin, Paris: Tériade.

Lehnert, Gertrud, Hg., 2011: Raum und Gefühl. Der Spatial Turn und die neue Emotionsforschung, Bielefeld: Transcript.

Peltzer, Ulrich, 2011: Angefangen wird mittendrin. Frankfurter Poetikvorlesungen, Frankfurt am Main: Fischer.

Informieren Sie sich bitte vor Lehrveranstaltungsbeginn über eventuelle Änderungen im Büro des Studienganges.

Kontakt

Fragen zu Lehrinhalten der einzelnen Lehrveranstaltungen, erfragen Sie bitte im Büro des Studienganges.