Friederike Jage-D´Aprile

Friederike Jage-D’Aprile absolvierte ihr Bachelorstudium der Philosophie und Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, sowie an der Université Rennes II in Frankreich. In ihrer Abschlussarbeit Vergnügen an der Trauer beschäftigte sie sich mit dem Erleben negativer Emotionen in der Rezeption fiktiver filmischer Werke.
2018 beendete sie ihr Masterstudium an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF mit einer qualitativen Studiezu Mutterschaftsdarstellungen auf Instagram. Seit Anfang 2020 ist sie als akademische Mitarbeiterin an der Filmuniversität beschäftigt und vertieft im Rahmen einer Promotionihr wissenschaftliches Interesse an der Repräsentation privater Fürsorge im digitalen Raum. Zudem ist sie seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt: „Zur Konstruktion von Mutterschaft in Sozialen Medien: Darstellung, Erwartungen und Selbstverständnis im Zuge einer Selbstprofessionalisierung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia Wegener.
Seit 2024 ist Friederike Jage-D’Aprile akkreditierte Ersthelferin für psychische Gesundheit. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaftund dort seit 2024 als Mittelbausprecherin der Fachgruppe Visuelle Kommunikation tätig.
Medienpraktisch weist Friederike Jage-D’Aprile Erfahrungen als Produktionsassistentin verschiedener dokumentarischer Langfilme auf, darunter auch der mit dem Grimme-Preis-ausgezeichnete Film Ebola - Das Virus überleben von Docdays Productions. Sie leitete 2016 das Kinder- und Jugendfilmressort des Filmfestivals Sehsüchteund ist seit ihrem abgeschlossenen Masterstudium als freie Autorinin der Konzeption fiktionaler Stoffe tätig. Sie arbeitete als Storylinerin für die UFA-Serial-Dramaund schrieb unter anderem für die tägliche Serie Unter Uns in Köln.
Fachgebiet:
Medien- und Kommunikationswissenschaft
Forschungsinteressen:
- Visuelle und narrative Analyse digitaler Medien
- Gender Media Studies
- Intersektionale Forschung in der Kommunikations- und Medienwissenschaft
- Content Creator Culture & Digital Labor
- Plattformisierung von Mutterschaft & Care
VERÖFFENTLICHUNGEN
- Wegener, Claudia, Jage-D’Aprile, Friederike & Plumeier, Lisa (2022). Motherhood in social media: phenomena and consequences of the professionalization of mothers and their media (self-)representation, Feminist Media Studies, https://doi.org/10.1080/14680777.2022.2108479
- Schlütz, Daniela & Jage-D’Aprile, Friederike (with the collaboration of Muriel Haas, Robin Leuppert, Vanessa Rahe & Anna Rickmann) (2021). Audience engagement with spreadable texts: How to measure fan involvement with Game of Thrones. Participations: Journal of Audience & Reception Studies, 18(2), 335-355. Verfügbar unter https://www.participations.org/Volume%2018/Issue%202/contents.htm (open access)
FACHVORTRÄGE
- Jage-D'Aprile, Friederike (09.04.2025). How to research (in)visibilities of private care work on Instagram. Methodological Approaches to Digital Spaces (MADS) 2025 Research Symposium, 09.04.2025, Manchester.
- Jage-D’Aprile, Friederike & Reimers, Calista (21.03.2025). Subversive Repräsentationen privater Care-Arbeit: Das Potenzial einer (lesbischen) Momfluencer-Culture. 70. Jahrestagung der DGPuK „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“, 19.-21.03.2025, Berlin. (Posterpräsentation)
- Adlung, Shari, Jage-D’Aprile, Friederike, Hufgard Matthias & Wegener, Claudia (20.03.2025). Mutterschaft auf Instagram: Möglichkeiten und Grenzen von kritischen Wertediskussionen durch Content Creator. 70. Jahrestagung der DGPuK „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“, 19.-21.03.2025, Berlin.
- Jage-D’Aprile, Friederike, Plumeier, Lisa, Eichner, Susanne & Schlütz, Daniela (20.03.2025). Digitale Medienumgebungen und die Ethics of Care. Roundtable für die 70. Jahrestagung der DGPuK „Öffentlichkeit(en) und ihre Werte“, 19.-21.03.2025, Berlin.
- Jage-D’Aprile, Friederike (20.11.2024). How to deal with ephemerality? Opportunities and challenges in analysis of ephemeral (audio-)visual content? Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs auf der gemeinsamen Jahrestagung “Generative Images - Generative Imageries: Challenges of Visual Communication (Research) in the Age of AI” der DGPuK-Fachgruppe „Visuelle Kommunikation“ und der ICA-Devision "Visual Communication Studies", 20.-22.11.2024, Bremen.
- Jage-D’Aprile, Friederike (14.11.2024). Satire and performance of private care work within a momfluencer culture. The Complexities and Challenges of Satire in Today's Society, 14.-15.11.2024, Roskilde.
- Adlung, Shari, Jage-D’Aprile, Friederike, Hufgard Matthias & Wegener, Claudia (12.09.2024). Lebensphasen und Geschlechterungleichheiten im Journalismus. Eine intersektionale Sekundäranalyse der Repräsentation von Mutterschaft. Diversität und Geschlecht im Journalismus: Intersektionale Perspektiven auf Berufsfeld und Berichterstattung. Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ und „Journalistik/Journalismusforschung“ der DGPuK, 11.-13.09.2024, Berlin. (Best Paper Award)
- Jage-D’Aprile, Friederike (11.09.2024). Repräsentationen von Care innerhalb einer Momfluencer-Kultur. Workshop für den wissenschaftlichen Nachwuchs auf der gemeinsamen Jahrestagung der Fachgruppen „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ und „Journalistik/Journalismusforschung“ der DGPuK, 11.-13.09.2024, Berlin.
- Jage-D’Aprile, Friederike (21.11.2023). Momfluencers’ Instagram Stories as Entertainment: Daily- Soaps visualizing care from 9 to 5. International Conference. Gendered Cultures in Platform Economies: Entertainment, Expertise and Online Selfhood, ISCTE – Instituto Universitário de Lisboa.
- Wegener, Claudia & Jage-D’Aprile, Friederike (26.02.2021). German “mumfluencers” during the COVID-19 pandemic. The friction between the ideal world and social crisis on Instagram. GenderCom. VI Congreso International De Género Y Comunicación, Universidad de Sevilla.
WISSENSTRANSFER
- Jage-D'Aprile, Friederike & Lück-Benz, Julia (2025). Zurück an den Herd? (Retraditionalisierung der Frauenrolle am Beispiel der digitalen Welt). 79. Falkenseer Frauenstammtisch im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen 2025, 06.03.2025, Falkensee. (Gastvortrag)
- Jage-D’Aprile, Friederike (2024). Wickeln, Wischen, Widerstand - Mütter auf Instagram. Science Slam im Rahmen der Jubiläumsfeier "70 Jahre Filmhochschule Babelsberg", 05.11.2024, Potsdam. (Science Slam)
- Jage-D’Aprile, Friederike (2023). Wenn Mütter online gehen. Deutsche Hebammen Zeitschrift, 75 (7), 42–46. (Zeitschriftenartikel)
- Jage-D'Aprile, Friederike (2022). Instamoms – Feminismus oder Retraditionalisierung?. netzforma* e.V. - Verein für feministische Netzpolitik. https://netzforma.org/instamoms-feminismus-oder-retraditionalisierung (Online-Dossierbeitrag)
INTERNATIONALER AUSTAUSCH
- Jage-D'Aprile, Friederike. (2025, 31. März). Challenges and potentials of maternal self-representation in visual digital cultures: Exploring German motherhood creators on Instagram [Guest Lecture]. Seminar von Prof. Dr. Stine Eckert, Wayne State University of Detroit, Detroit, MI, USA.