Wissenschaftliche Promotionsprojekte
- Barbara Traumann: Automobile Bilderfahrzeuge aus Afrika - Das audiovisuelle Erbe Hans Schomburgks
- Annika Wunderlich: Soziotechnische Affordanzen von Social Media Plattformen und die Identitätskonstruktion Heranwachsender
- Daniel Körling: Der Historische Film im Nationalsozialismus
- Julian Erdmann: Lebensweltorientierte Medienpädagogik mit benachteiligten Jugendlichen und der Umgang pädagogischer Fachkräfte mit fremden habituellen Medienwelten
- Vivien Zschammer: Aspekte der politischen Meinungsbildung durch Social-Media-Influencing
- Lucy Pizaña: Jüdische Filmfestivals. Filmfestivalprogramme und Rezeptionshaltungen: eine Annäherung an eine Definition ›jüdischen Films‹
- Thilo Eisermann: Retro-Games und ihre Rolle bei der Verhandlung von Games Culture in Digitalen Räumen
- Mohammed Abugeth: Politics, Poetics and Philosophy: An Analysis of Four Narratives in Israeli and Palestinian films about the conflict.
- Tirza Seene: Antisemitismus und Film - Eine Rezeptionsgeschichte. Vorschläge für die Untersuchung eines komplexen Zusammenhanges
- Malin Fecke: Permanently Online and Permanently Connected mit der Schulklasse: Zum Zusammenhang zwischen den Gruppenchats von Schulklassen und dem Wohlbefinden der involvierten Schüler*innen.