Projekte
Kaum an einer anderen Stelle zeigt sich der thematische und methodische Reichtum der Forschung an der Filmuniversität als im kreativen Wildwuchs der postgraduierten Qualifizierungsprojekte. Zugleich sind diese Projekte, ihre Entwicklung und ihr Gelingen der Prüfstein für die Qualität unserer Nachwuchsförderung. Die Projekte sind bis zu ihrem Abschluss in ständiger Veränderung, weshalb der folgende Überblick nur eine Momentaufnahme bietet. Abgeschlossene und publizierte Dissertationen finden sich auch unter Publikationen sowie im Katalog der Bibliothek.
- Thilo Eisermann: Retro-Games und ihre Rolle bei der Verhandlung von Games Culture in Digitalen Räumen
- Lucy Pizaña: Jüdische Filmfestivals. Filmfestivalprogramme und Rezeptionshaltungen: eine Annäherung an eine Definition ›jüdischen Films‹
- Vivien Zschammer: Aspekte der politischen Meinungsbildung durch Social-Media-Influencing
- Lillian Rosa: About the impact of art and the art of impact - Social Impact Documentaries – Produktionsbedingungen, Strategien und Entwicklungspotential
- Tobias Frühmorgen: AI und Drehbuchschreiben - Storytelling mit GPT
- Julia Dittmann: Autoethnografische Film- und Videoartefakte als Konnex zwischen wissenschaftlichen Hyper Strukturen und affektaffiner Rezeption im digitalen Raum
- Mohammed Abugeth: Politics, Poetics and Philosophy: An Analysis of Four Narratives in Israeli and Palestinian films about the conflict.
- Aline Helmcke: Zeichnen zur Zeit. Zeichnung und Bewegung im künstlerischen Animationsfilm
- Maya Klar: Shifting Trough Fields of Vision
- Sharon Ryba-Kahn: Visualizations of Traumas in Documentary Films - the Function of Time and Space