
Die Vorlesungszeit hat am 01. April offiziell begonnen, aber die Gebäude der Filmuniversität sind immer noch verschlossen, die Gänge still, Studios, Seminarräume und Bibliothek ungenutzt. Doch der Schein trügt: die Filmuniversität in dem, was sie ausmacht, lebt. Alle, die hier studieren, lehren und forschen, Filme machen und in vielen anderen Bereichen arbeiten, tun dies nach Möglichkeit weiterhin. Mit welchem Projekt beschäftigen wir uns gerade? Was ist spannend? Was ist anders? Was geht gar nicht und was möglicherweise gerade unter diesen Bedingungen?
Unter dem Titel "TausendZeichenJetzt" hatten wir dazu aufgerufen, diese "Momentaufnahmen aus dem zwangsvereinzelten Arbeitsalltag" sichtbar zu machen - in 1000 Zeichen und einem Bild. Die Ergebnisse werden wir hier in regelmäßigen Abständen vorstellen.
Newsliste 1000 Zeichen jetzt
Muster im Salat? - Lena Gieseke
„Systemrelevant“ „Soforthilfe“ „Gerechter Lohn statt klatschen!“ - Hanna Prenzel, Guido Kirsten, Elisa Cuter
Remote Filmmuseum - Remote Society - Inga Selck
Green Guide coming soon - Initiative Grün
Eine Seuche kann den Lauf der Weltgeschichte verändern - Tatiana Brandrup
Let’s make some Jazz Noise here - Hubertus Rath
Nachtschichten - Lea Wohl von Haselberg
Das Selbst im Digitalen - Sylvius Lack
Isoliert? Internationalisiert! - Anne-Maria Stresing
Auf der anderen Seite des Bildschirms - Christine Reeh-Peters
452,04 Minuten - Maike Sarah Reinerth
Ora et labora. - Beate Hetényi
Reframing Filmuni Summer School - Monika Richter
Das Festivalbüro der Filmuni: Erfahrungen im home office - Cristina Marx
Camilla Plastic Ocean Plan: Part 2 coming soon - Angelica Böhm
DIE NICHT ENDEN WOLLENDE REISE MEINES FILMS - Martin Hagemann
Drei Aspekte, die wir als EPI-Team beherzigen in dieser Zeit - Katrin Zinke
Das WIR! Verbundprojekt region 4.0 - Dr. André Nebe
Potsdam UNESCO Creative City of Film - Lisa Nawrocki
Studierende in Zeiten von Corona - Anna Luise Kiss
... und wer sich gerne noch beteiligen möchte - so geht's:
Die Form ist schlicht: ein kurzer Text von bis zu tausend Zeichen und ein Foto.
Der Inhalt ist komplett offen: Werkstattbericht, Homestory, Journaleintrag, Stilübung, To-Do-Liste, Aphorismus...
Alle sind eingeladen – Studierende, akademische Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen aus der Verwaltung, Professor*innen.
Der Umfang ist überschaubar:
- ein Text von maximal 1000 Zeichen – gern können Sie im Text Verlinkungen zum Beispiel zu Projektseiten etc. vornehmen – und
- ein Foto mit mindestens 100 dpi im Querformat – abweichendes Material muss vorab besprochen werden.
Mit der Einreichung wird der Veröffentlichung auf der Webseite und in den Sozialen Medien zugestimmt und bestätigt, dass alle Urheberrechte von verwendetem Fremdmaterial geklärt sind.
Einsendung ab sofort an s.kern(at)filmuniversitaet.de