Evaluation
Die Filmuniversität richtet sich nach den Standards für die Qualitätssicherung im Europäischen Hochschulraum (ESG). Desweiteren werden die Evaluationen an der Filmuniversität nach den Standards der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) durchgeführt, insbesondere:
Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Fairness/Transparenz, Genauigkeit
Die Evaluierungssatzung der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF finden Sie hier .
Die Filmuniversität führt unter anderem folgende Evaluierungen turnusgemäß durch:
Evaluation der Lehre:
- Evaluation der Lehrveranstaltungen (Onlinefragebogen)
- Online-Studiengangsbefragung (Onlinefragebogen)
- Evaluation künstlerischer Projekte (Onlinefragebogen)
Evaluation der Rahmenbedingungen für Studium und Forschung:
- Evaluation der Studien- und Rahmenbedingungen (Onlinefragebogen,Report (Filmuniversität-Intranet))
- Evaluation der Forschungsrahmenbedingungen (Muster, Report)
- Erstsemesterbefragung (Muster, Report)
- Alumni-Befragungen (Muster, Report (intern)Report 2022)
Als Software für die Erstellung und Auswertung der Fragebögen verwendet die Filmuniversität EvaSys Cloud von Electric Paper.
Qualitäts- und Evaluierungskommission
Die Senatskommission entwickelt Instrumentarien zur Evaluation von Lehre und Studium (Qualitäts- und Evaluierungskommission). Die > Evaluierungssatzung dieser Kommission regelt die Evaluation an der Filmuniversität.