Projekte
Kaum an einer anderen Stelle zeigt sich der thematische und methodische Reichtum der Forschung an der Filmuniversität als im kreativen Wildwuchs der postgraduierten Qualifizierungsprojekte. Zugleich sind diese Projekte, ihre Entwicklung und ihr Gelingen der Prüfstein für die Qualität unserer Nachwuchsförderung. Die Projekte sind bis zu ihrem Abschluss in ständiger Veränderung, weshalb der folgende Überblick nur eine Momentaufnahme bietet. Abgeschlossene und publizierte Dissertationen finden sich auch unter Publikationen sowie im Katalog der Bibliothek.
- Michel Birn: Ghosts of Berlin
- Katharina Pethke: Der dokumentarische Porträtfilm
- Alexander Rihl: Jugend, Medien und Distinktion
- Dr. Fabian Schmidt: Der Westerborkfilm im Kontext der Holocausterinnerung - Provenienz und Verwendung
- Manuel Flurin Hendry: Die Gefühlsmaschine
- Kathi Käppel: Zeichnen in Raum und Zeit. Untersuchung künstlerischer Praktiken der animierten Zeichnung im Raum
- Julia Dufek: Beyond Vision - a holistic investigation of creative figurative creation processes in three-dimensional space
- Rand Beiruty: Representing Refugees in Nonfiction Film: Ethical and Social Responsibilities of Documentary Filmmakers Towards Their Subjects in Theory and Practice
- Stephan Ahrens: Mit Wolkenkratzer und Handtasche. Eine Geschichte des Filmmuseums
- Hannes Wesselkämper: Spektakel der Oberfläche – Revision eines Konzepts als Modus der Medienästhetik des Films